WEDO
  • Working
  • DIY
  • Thursday what’s new?
  • Videos
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • WEDO Homepage
Instagram
Facebook
YouTube
WEDO

WE BLOG it.

WEDO
  • Working
  • DIY
  • Thursday what’s new?
  • Videos
  • Über uns
DIY Muttertag 2
  • DIY

DIY zum Muttertag – Tischdekoration & Muttertagskarte

  • 3. Mai 2019
  • No comments
  • 2 minute read
  • Bogdan P.

Der Muttertag kommt immer näher und du bist noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk? Wie wäre es mit einem tollen Frühstück mit der passenden Deko und einer Muttertagskarte? Worüber könnte Mama sich denn mehr freuen?

Serviervorschlag zum Muttertag
Ein Frühstückstisch mit viel Liebe dekoriert

Mit der Herzkarte, der Tischkarte, dem Serviettenring, einem schönen Kaffeeservice und einem gesunden, schmackhaften Frühstück dürfte man der Anforderung an den Muttertag gerecht werden, oder? 🙂

Ihr benötigt:

  • Tonpapier, weiß
  • buntes Papier
  • Cutter 9 mm
  • Schneidelineal
  • Schere
  • Motivlocher Blume, groß und klein
  • Motivlocher, 3D-Herz
  • (optional) Zackenschere oder Multi-Rollenschneider 12-in-1
  • etwas Karton
  • Kleberoller
  • Servietten
Muttertag 1
Das benötigt ihr

Anleitung Herzkarte:

  1. Zu Beginn benötigt man ein Rechteck aus Tonpapier mit den Abmessungen 17,5 x 11,5 cm
    Schritt 1 Muttertag
    Schritt 1: Tonpapier zuschneiden
  2. Aus rotem Papier (z.B. das der Zettelbox) schneidet ihr anschließend 13 Streifen (7 x 0,5 cm) aus
  3. Als nächstes zeichnet ihr auf das Tonpapier ein Rechteck von 6 x 6,5 cm ein (siehe Foto)
    Schritt 3 Muttertag
    Schritt 3: Rechteck auf die obere Hälfte des Tonpapiers einzeichnen

    Wer gut im Zeichnen ist, kann das Rechteck auch freihändig einzeichnen.

  4. Mit dem Lineal zeichnet ihr dann längs 0,5 cm breite Streifen, die anschließend einschließlich Rand mit dem Cutter eingeschnitten werden
    Schritt 4 Muttertag
    Schritt 4: Streifen einzeichnen und einschneiden
  5. Dann beginnt ihr damit, die roten Streifen von unten nach oben einzufädeln.
    Schritt 5 Muttertag 2
    Schritt 5: Einfädeln der roten Streifen
    Schritt 5 Muttertag 1
    Schritt 5: Einfädeln der roten Streifen

    Da diese leicht verrutschen, empfiehlt es sich, gleich den Rand mit einen Klebestreifen vom Kleberoller zu versehen und zu fixieren.
    Kleiner Tipp: Mit einer Nähnadelspitze lassen sich die Streifen besser verschieben.

  6. (optional) Damit es noch besser aussieht, kann man die Rückseite der Karten noch mit einem weißen Rechteck überkleben.

Alternativ kann man das Herz auch mit einem kleinen Rand ausschneiden und als Paketanhänger benutzen. Solltet ihr euch hierfür entscheiden sieht es schön aus, wenn man für die Ränder eine Kreativschere oder den Multi-Rollenschneider benutzt.

Alternativer Verwendungszweck Herzkarte
Alternativ als Paketanhänger mit gewelltem Rand (links)

Anleitung Tischkarte

  1. Zuerst nimmt man 2 farbige Blätter und locht diese mit dem 3D-Motivlocher Herz.
  2. Anschließend faltet man das Papier in der Mitte und voilá, fertig!

Die zwei Blätter kann man etwas auseinanderziehen
oder
das Herz etwas heraus falten

Anleitung Tischkarte 2
Welche Variante gefällt euch besser?

Anleitung Serviettenring:

  1. Aus Tonpapier schneidet ihr einen Streifen von 15 x 4 cm aus
  2. Nun nehmt ihr die beiden Motivlocher mit dem Blumenmotiv und stanzt aus buntem Papier einige Motive aus Blumen ausstanzen
  3. Anschließend klebt ihr abwechselnd die ausgestanzten Motive auf den in Schritt 1 ausgeschnittenen Streifen und klebt zuletzt den Streifen zusammen

Fertig ist der Serviettenring!

Solltet ihr euch fragen, was zusätzlich dazu zubereitet werden kann:
Wie wäre es mit der Frühstücks-Pfannenpizza? Dass Rezept hierzu findet ihr hier.

An dieser Stelle möchten wir uns bei Frau Faust für die tollen Bilder und die Anleitung bedanken und wünschen allen einen schönen, erholsamen Muttertag!

So habt ihr den Artikel bewertet:
Share
Verwandte Themen
  • DIY
  • DIY Anleitung
  • Do it yourself
  • Muttertag
  • Muttertagskarte
  • Serviettenring
  • Tischkarte
Bogdan P.

"Wer nicht mit der Zeit geht, geht mir der Zeit!"

Previous Article
Touchpen
  • Working

Warum Handschrift auch im 21. Jahrhundert noch angesagt ist

  • 1. Mai 2019
  • Beate M.
Artikel lesen
Next Article
Unser Lagerleiter Adnan im Hochregallager
  • Working

Interview mit Adnan Önal – Lagerleiter bei WEDO®

  • 8. Mai 2019
  • Bogdan P.
Artikel lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neuste Beiträge
  • Tasche

    Tipps zum und vor dem Studienbeginn

    • 19. Juli 2021
    Artikel lesen
  • Retro Wohnwagen

    Camping trotz Corona – Grundausstattung, Tipps und Tricks

    • 30. April 2021
    Artikel lesen
  • WEDO® Adventskalender 2020 – Gewinnerliste

    • 2. Dezember 2020
    Artikel lesen
  • Weinachtsstern_fertig

    Weihnachtsstern DIY – Bastelanleitung

    • 16. November 2020
    Artikel lesen
  • Adventskalender 2020 WEDO

    WEDO® Adventskalender 2020 – Ankündigung

    • 15. November 2020
    Artikel lesen
#DIYDienstag
#WorkingWednesday
Thursday what’s new?
WEDO auf Instagram
WEDO
WE BLOG it.

Input your search keywords and press Enter.